Support

Support

Konfigurieren Sie Ihren Wunschteppich, bestellen Sie Muster oder sprechen Sie uns direkt an!
Persönliche Beratung
Fon: +49 711 34 02-0

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, OBJECT CARPET GmbH (nachfolgend kurz: OBJECT CARPET), und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die OBJECT CARPET geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:

  • Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.
  • Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben. 
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.
  • Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Websites, Anwendungen oder Online-Services.
  • Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Website, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.

Mehr Informationen zur Erstellung sicherer Passwörter stellt etwa das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit; hier abrufbar.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:
OBJECT CARPET GmbH
Marie-Curie-Str. 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 34 02-0
Telefax: +49 711 34 02-155
E-Mail: [email protected]

3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter [email protected] oder postalisch unter der im vorherigen Kapitel angegeben Postadresse (Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“).

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Begriffsbestimmungen 

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.

c. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

h. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

i. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

j. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt. Um Ihre Daten in allen anderen Fällen zu schützen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.

7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keine Einwilligung in einwilligungspflichtige Verarbeitungen geben, erheben wir nur solche Daten, die für die Bereitstellung des Dienstes technisch unbedingt notwendig sind. Dies sind regelmäßig Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt ("in sog. Server-Logfiles"). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  4. die Unterseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und,
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

8. Cookies

8.1 Allgemeines zu Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.

8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Website benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.

Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG DS-GVO abgegeben haben.

9. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten. Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO. 

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt.

10. Webanalyse

10.1 Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel)

Diese Website verwendet den "Facebook-Pixel" der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Beim Besuch der Website können unter anderem die folgenden Daten durch den Meta Pixel verarbeitet werden:

  • IP-Adresse,
  • Geräteinformationen,
  • Browserverlauf
  • Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions).

Die Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta (Facebook) Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Meta und dessen Partnern wird damit das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglicht. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Die gesammelten Daten werden von Meta für die Dauer von 180 Tagen gespeichert und im Anschluss entfernt, wenn die Website nicht erneut vom Nutzer besucht wird.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

10.2 Google Analytics 4 (GA4)

Auf unserer Website nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").

In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:

  • eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
  • Standortdaten
  • Browser-Typ/-Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Von Google voreingestellte Speicherdauer der Daten beträgt 14 Monate. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. 

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de

10.3 Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesuchern bevorzugt angeschaut werden.

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.

Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Nähere Informationen zu Hotjar finden Sie unter: https://help.hotjar.com/hc/en-us/categories/115001323967-About-Hotjar.

10.4 Matomo

Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Matomo des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, integriert. Matomo ist ein Softwaretool zur Web-Analyse, also zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Es werden dabei unter anderem Daten darüber erfasst, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies wird zur Optimierung der Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Die Software wird auf dem Server des für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben, die datenschutzrechtlich sensiblen Logdateien werden ausschließlich auf diesem Server gespeichert.

Matomo setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit dem Setzen des Cookies wird uns eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Datenschutzbestimmungen von Matomo können Sie einsehen unter: https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

11. Partner- und Affiliateprogramme

11.1 DoubleClick

Diese Internetseite enthält Komponenten von DoubleClick by Google. DoubleClick ist eine Marke von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), unter welcher spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.

DoubleClick by Google überträgt Daten sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an Ihren Browser aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf Ihrem IT-System. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie bereits in Kontakt waren.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt hat.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/.

12. Plugins und andere Dienste

12.1 Adobe Fonts

Auf unserer Website nutzen wir Adobe Fonts, der Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Wir verwenden Adobe Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe auf.

Hierbei können u.a. folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse,
  • die Zeit, die der Webbrowser zum Herunterladen der Schriften benötigt,
  • die Zeit vom Herunterladen der Schriften mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schriften,
  • ob ein Werbeblocker installiert ist, um festzustellen, ob der Werbeblocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt,
  • Betriebssystem- und Browser-Version.

Wenn Sie nach einer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Adobe gefragt wurden, ist die Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Zudem besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, Adobe Fonts zu verwenden, um die Website anschaulich darstellen und verwalten zu können. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Adobe Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von Adobe Fonts können Sie einsehen unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html.

12.2 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API). Betreibergesellschaft von Google Maps ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zusätzlich lädt Google Maps die Google Web-Fonts und Google Photos sowie Google Stats nach. Anbieter der Dienste ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite, welche die Google Maps einbindet, lädt Ihr Browser die zur Darstellung der Google Maps benötigten Web-Fonts und die Photos in Ihren Browser-Cache. Auch zu diesem Zweck baut der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von Google Maps können Sie einsehen unter: ("Google Privacy Policy"): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

12.3 Google Photos

Wir verwenden den Dienst Google Photos des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Speicherung von Bildern, die auf unserer Homepage eingebettet sind.

Einbetten ist die Integration eines bestimmten fremden Inhalts (Text-, Video- oder Bild-Daten) die von einer anderen Internetseite (Google Photos) bereitgestellt werden und dann auf der eigenen Internetseite (unser Webauftritt) erscheinen. Zur Einbettung wird ein sogenannter Einbettungscode verwendet. Wurde von uns ein Einbettungscode integriert, so werden die externen Inhalte von Google Photos standardmäßig unmittelbar angezeigt, sobald eine unserer Internetseiten besucht wird.

Über die technische Implementierung des Einbettungscodes, der die Bildanzeige der Bilder von Google Photos ermöglicht, wird Ihre IP-Adresse an Google Photos übertragen. Ferner erfasst Google Photos unsere Internetseite, den genutzten Browsertyp, die Browsersprache, den Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs. Darüber hinaus kann Google Photos Informationen darüber erfassen, welche unserer Unterseiten von Ihnen besucht und welche Links angeklickt wurden, sowie andere Interaktionen, die Sie beim Besuch unserer Seite ausgeführt haben. Diese Daten können von Google Photos gespeichert und ausgewertet werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

12.4 Google Tag Manager

Auf dieser Website verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch dieses Tool können "Website-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML-Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Website für Sie besonders interessant sind.

Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

12.5 Xandr

Wir nutzen auf unserer Website die Dienste von Xandr Inc., 28 West 23rd Street, Fl 4 New York, NY 10010, USA.
Xandr hilft uns dabei unsere Werbekampagnen zu optimieren, Zielgruppen gezielt anzusprechen und die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Xandr setzt Cookies zur Datenerhebung und Verwendung ein.

Folgende Daten werden von den Cookies erfasst:

  • Informationen über Ihren Browser, einschließlich: die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, die Browsersprache, die Browsereinstellungen und Cookie-Informationen. Dazu können Daten über Sie im Zusammenhang mit Gebotsanfragen und Anzeigenimpressionen gehören, die erfasst werden, wenn wir uns entscheiden, Ihnen eine Anzeige auf einem digitalen Eigentum zu zeigen, und wenn wir eine Anzeige schalten.
  • Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Version des Betriebssystems des Geräts, Verbindungstyp, Gerätemarke, Gerätemodell, Gerätekennungen wie IDFA oder AAID und die IP-Adresse, von der aus das Gerät auf das digitale Eigentum eines Kunden zugreift.
  • Standortinformationen, wenn Ortungsdienste für eine App auf Ihrem Gerät aktiviert wurden, in die unsere Technologie integriert ist, oder wenn eine App oder ein anderes digitales Eigentum diese Informationen an unsere Plattform sendet. Darüber hinaus können wir Standortinformationen aus der IP-Adresse Ihres Geräts ableiten.
  • Informationen über Ihre Aktivitäten auf einem digitalen Eigentum, wie z. B. Browserverlauf, Anzeigeverlauf, Suchverlauf und Informationen über die Interaktion einer Person mit einer Internet-Website, App oder Werbung, einschließlich der Zeit, zu der Websites oder Apps besucht oder verwendet wurden, und In-Game- oder Online-Anzeigeaktivitäten (z. B. angesehene Videos, aufgerufene Seiten).
  • Rückschlüsse oder Zielgruppensegmentierung, die aus Plattformdaten abgeleitet oder von verbundenen Unternehmen, Kunden oder Dritten bereitgestellt werden, wie z. B. individuelle Profile, Präferenzen, Merkmale und Verhaltensweisen.
  • Informationen über geschaltete, angesehene oder angeklickte Anzeigen, einschließlich der Art der Anzeige, wo die Anzeige geschaltet wurde, ob Sie darauf geklickt haben und ob Sie die Website des Werbetreibenden besucht oder die App des Werbetreibenden heruntergeladen haben.
  • Informationen über Ihren Internetdienst, einschließlich Informationen darüber, welcher Internetdienstanbieter von Ihnen verwendet wird.
  • Gehashte E-Mail-Adressen (oder andere Informationen, die von solchen abgeleitet werden).
  • Sensible personenbezogene Daten über Sie, die von Ihrem Gerät erfasst oder von verbundenen Unternehmen, Kunden oder Dritten bereitgestellt werden, einschließlich:
  • Genaue Standortdaten von Ihrem Gerät oder abgeleitet von der IP-Adresse Ihres Geräts;

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In der Regel umfasst der Zeitraum 3 bis 60 Tage. Daten können aber auch zur Sicherheit und zur Aufdeckung sowie Verhinderung von Betrug bis zu 18 Monate gespeichert werden. Aggregierte Daten werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht.

Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Xandr finden Sie unter: https://about.ads.microsoft.com/en-us/solutions/xandr/platform-privacy-policy#p_lt_ctl01_pageplaceholder_p_lt_ctl00_pageplaceholder_p_lt_WebPartZone3_zonePageBody_BingAds_PageContentViewer_PageContentViewerAll_ctl15_ctl00_ColumnsContainer.

12.6 YouTube (Videos)

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Von YouTube können zudem die Dienste Google WebFonts, Google Video sowie Google Photo nachgeladen werden. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

12.7 Google Ads

Auf dieser Internetseite ist der Werbedienst Google Ads implementiert. Betreibergesellschaft von Google Ads ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads dient dem Zweck, Werbung in der Suchmaschine und auf Google-(Partner)Seiten auszuspielen. Dabei wird ebenso die Conversion-Tracking-Funktion genutzt, die der Analyse von Werbekampagnen (mit Ihrer Zustimmung) dient. Die Werbung wird ebenfalls über geräteübergreifende Werbe- und Remarketing-Funktionen ausgespielt, damit wir unsere Angebote gezielt an Nutzer richten können, die etwa durch einen vorherigen Besuch unserer Website ein allgemeines Interesse an unseren Produkten gezeigt haben.

Google wählt eigenverantwortlich aus, welchem Nutzer welche Werbung im Werbenetzwerk von Google angezeigt wird. Als Websitebetreiber haben wir keine Weisungsmöglichkeiten oder genaueren Einfluss auf diese Auswahl. Uns ist lediglich möglich, bei der Bestellung von Werbeanzeigen vorab durch wenige von Google vorgegebene Voreinstellungsmöglichkeiten grobe Einschränkungen dahingehend zu treffen, wo potenziell Werbung ausgespielt werden darf. In diesem Kontext werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Weder erhalten wir die von Google verarbeiteten Daten der Nutzer, denen Werbung angezeigt wird, noch haben wir eine Einflussnahme auf die damit zusammenhängende Datenverarbeitung.#

Die Auslieferung der Werbemittel erfolgt durch Google über Ad Server. Dabei kommen Ad Server-Cookies zum Einsatz, mithilfe derer bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung (z.B. Klick-Anzahl) gemessen werden können. Diese Cookies dienen nicht dem Zweck, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung, die letzte Impression sowie Informationen zum Opt-Out gespeichert. Google kann mithilfe der gesetzten Cookies Ihren Internetbrowser identifizieren. Besucht ein Website-Nutzer die Website eines Ads-Kunden, können sowohl Google als auch der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Dies gilt nur dann, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist. Jeder Ads-Kunde verfügt über ein individuelles Cookie, demnach können die Cookies nicht über die Websites von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind, besteht für Google die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse in Erfahrung zu bringen und zu speichern. Unsererseits erfolgt keine Erhebung von personenbezogenen Daten, wir stellen für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Google stellt uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung, die Auskunft darüber erteilen, wie häufig bestimmte Anzeigen und zu welchen Preisen angeklickt wurden.

Im Rahmen von Google Ads kommt ferner die Anwendung „Google Conversion Tracking“ zum Einsatz. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Messung des Erfolgs unserer Werbekampagnen. Werbeanzeigen werden dabei mit einer technischen Vorkehrung (z.B. einer ID) versehen, mit der wir feststellen können, ob ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeigen unsere Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen hat. Dadurch erhalten wir von Google statistische Auswertungen, z.B. über die Gesamtzahl der Leser unserer Anzeigen oder welche Anzeigen besonders beliebt sind. Im Rahmen des Conversion-Trackings wird durch Ihren Klick auf die Werbeanzeige ein Conversion-Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Löschung dieses Cookie erfolgt nach spätestens 90 Tagen.

Es erfolgt möglicherweise eine Übertragung dieser Informationen an US-Amerikanische Google-Server. Dabei wird auch Ihre IP-Adresse, die individuelle Werbe-ID Ihres Endgeräts sowie technische Informationen zu Ihrem Endgerät (z.B. Bildschirmauflösung) erfasst. Im Zuge des Conversion-Trackings erhalten wir lediglich aggregierte Informationen, eine Zuordnung zu einem einzelnen Nutzer ist uns daher nicht möglich.

Letztlich entscheidet Google eigenständig über die ausgespielte Werbung. Sie können diese Remarketing-Funktion allgemein für sämtliche Webseiten deaktivieren, die Sie über Ihren Browser besuchen.

Die Nutzung aller oben genannten Funktionen der Google-Werbedienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

12.8 Google Fonts

Wir haben auf dieser Internetseite Schriftarten von Google (Fonts) integriert. Betreibergesellschaft von Google Fonts ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Fonts sind vom Anbieter Google bereitgestellte Schriftarten, die es ermöglichen, einen einheitlichen Text auf Websites anzuzeigen.

Beim Besuch unserer Website sendet Ihr Browser http-Anfragen an die Google Fonts Web API. Über die Google Fonts Web API wird Ihnen die Google Fonts-CSS sowie anschließend die im CSS angegebenen Schriftartendateien bereitgestellt. Zu den http-Anfragen gehören die IP-Adresse, die vom jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf das Internet verwendet wird, die angeforderte URL auf dem Google-Server und die http-Header, welche den User-Agent enthalten, der wiederum Browserinformationen, Betriebssystemversionen und die Verweis-URL enthält.

Die Nutzung aller oben genannten Funktionen der Google-Werbedienste erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung und damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann Google die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere in den USA, übermitteln, soweit dies zur Erbringung dieser Dienste notwendig ist. Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.

12.9 LinkedIn Insight Tag

Wir haben auf dieser Internetseite den LinkedIn Insight-Tag implementiert. Betreibergesellschaft des LinkedIn Insight-Tags ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Durch die Einbindung des LinkedIn Insight-Tags können wir für Sie relevante Werbeanzeigen (Ads) bereitstellen. Darüber hinaus können wir die Nutzung unserer LinkedIn-Werbung sowie das Interesse an unseren Angeboten mithilfe einer Conversion Tracking-Funktion auswerten und LinkedIn-Anzeigen per Retargeting auch auf anderen Websites anzeigen. Wir möchten damit die Wirksamkeit der LinkedIn-Werbeanzeigen verbessern und unsere Website für Sie interessanter gestalten.

Durch die Implementierung des LinkedIn Insight-Tags baut Ihr Browser automatisch eine Verbindung mit dem LinkedIn-Server auf, sowohl beim Besuch der LinkedIn-Website als auch von Websites, die den LinkedIn Insight-Tag eingebaut haben. Hierzu werden auch Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt. Für die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website und die Übermittlung an den Anbieter sind LinkedIn und wir gemeinsam verantwortlich, jedoch ist für die maßgebliche Verarbeitung zur Durchführung der beschriebenen Ziele LinkedIn nach Übermittlung der Daten allein verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss Auf Umfang und Art der Verwendung der Daten durch LinkedIn. Der Anbieter erhält die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sind Sie bei einem Dienst von LinkedIn registriert, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Account zuordnen. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie nicht bei LinkedIn registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, LinkedIn hat dann die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse, Zeitfenster und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung zu bringen und mit den Ihnen zugeordneten Handlungen zu verknüpfen.

Die Deaktivierung des LinkedIn Insight-Tags sowie weitere Werbewidersprüche sind in den Einstellungen für Werbeanzeigen möglich. Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Informationen können dem LinkedIn Privacy Center entnommen werden.

Im Zusammenhang mit den oben genannten Funktionen kann LinkedIn die dabei verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der EU, insbesondere in den USA, übermitteln, soweit dies zur Erbringung dieser Dienste notwendig ist. Das Mutterunternehmen LinkedIn Corporation ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und das Setzen von Cookies sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihr jeweiliges Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Änderungen an Ihrer Einwilligung vornehmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung des LinkedIn Insight-Tags finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1444756/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de.

12.10 Lead Forensics

Auf dieser Internetseite haben wir das B2B Lead Generation Tool namens Lead Forensics implementiert. Betreibergesellschaft ist das gleichnamige Unternehmen Lead Forensics, 3000 Lakeside, North Harbour, Portsmouth PO6 3EN, Vereinigtes Königreich.

Bei Lead Forensics handelt es sich um eine Anwendung, mit welcher wir Unternehmen unter unseren Websitebesuchern identifizieren können. Dies ermöglicht uns die Optimierung der Neukundenakquise oder etwa die Pflege bestehender Kundenbeziehungen.

Über Lead Forensics erhalten wir den Namen des Unternehmens, für das der Websitebesucher tätig ist, E-Mail-Adressen sowie Telefonnummern von Entscheidern, die Branche und den Umsatz des Unternehmens. Dabei erfasst der Anbieter die IP-Adresse des Websitebesuchers und führt einen Abgleich mit seiner Datenbank durch. So kann Lead Forensics identifizieren, ob es sich um ein Unternehmen handelt und stellt dementsprechend die zuvor genannten Datenkategorien zur Verfügung.

Ist der Datenabgleich abgeschlossen, werden seitens Lead Forensics die erfassten IP-Adressen anonymisiert und die oben genannten Datenkategorien an uns übermittelt. Dabei können wir nachvollziehen, wer sich für unsere Produkte interessiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und das Setzen von Cookies sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihr jeweiliges Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Änderungen an Ihrer Einwilligung vornehmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Lead Forensics finden Sie unter: https://www.leadforensics.com/privacy-policy/.

12.11 zenloop

Auf dieser Internetseite haben wir zenloop eingebunden. Betreibergesellschaft ist die SaaS.group zenloop GmbH, Attilastraße 18, 12529 Schönefeld.

Die Softwarelösung zenloop ermöglicht uns die Sammlung und Analyse von Kundenfeedback über verschiedene Kanäle. Ferner können über zenloop Umfragen zu unseren Produkten erstellt und per E-Mail an Kunden versandt werden.

Der Anbieter verarbeitet und speichert die Antworten der Befragten, dabei können auch personenbezogene Daten wie Vor- und Nachnamen enthalten sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und das Setzen von Cookies sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihr jeweiliges Endgerät jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Änderungen an Ihrer Einwilligung vornehmen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von zenloop finden Sie unter: https://www.zenloop.com/de/legal/privacy/.

13. Ihre Rechte als betroffene Person

13.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

13.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

13.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

13.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

13.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

13.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. 

13.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

13.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

13.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

14. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

15. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

16. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 09.04.2025

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.object-carpet.com/de/unternehmen/ueber-object-carpet/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

OSZAR »